Gelaß

Gelaß
Gelaß Sn erw. obs. (13. Jh., Bedeutung 18. Jh.), mhd. gelæze "Niederlassung", "Ort, wo man etwas lassen kann" Stammwort. Im 18. Jh. verengt zu der Bedeutung "Zimmer". deutsch s. lassen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelaß — Gelaß, eine zum Aufbewahren von Gegenständen geeignete Räumlichkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geläß — (Rechtsw.), so v.w. Baulebung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gelaß — Gelaß, s.v.w. kleiner Raum, Nebenraum im Hause …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gelaß, der — Der Geláß, des sses, plur. inus. von dem Zeitworte lassen. 1) Der Raum, wo man Dinge lassen kann; in engerer und gewöhnlicher Bedeutung, die Bequemlichkeit eines Hauses oder Gebäudes in Ansehung des Raumes. Ich habe Gelaß genug in meinem Hause.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gelaß — Gelass …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Gelaß — Gelass …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Leichenschauhaus — (franz. Morgue; hierzu Tafel »Leichenschauhäuser«), Gebäude zur Aufbewahrung und Ausstellung von Leichen unbekannter Personen, insbes. Verunglückter, Selbstmörder etc., behufs Feststellung ihrer Persönlichkeit und zur Vornahme der an den Toten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flohliteratur — Filippo Bonanni: Floh (aus: Micrographia Curiosa 1691) Die Flohliteratur ist eine besondere Literaturgattung, die das Thema des Flohs in einer Vielzahl von Dichtungen, Satiren, Fabeln, Grotesken und Humoresken zum Thema hat. Nach einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Hahnemann — Daguerreotypie von Samuel Hahnemann, aufgenommen am 30. September 1841 in Paris Christian Friedrich Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; † 2. Juli 1843 in Paris) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer. Er ist …   Deutsch Wikipedia

  • Pièce — (franz., spr. pjǟß ), ein Stück, insofern es etwas für sich Bestehendes oder selbständiger Teil eines Ganzen ist, z. B. ein Musik , Schrift , Bühnenstück; ein Gericht als Teil einer Mahlzeit; ein Gemach (Raum, Gelaß) als Teil einer Wohnung. P. à… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”